Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. Quantum discontinuity fixed point and renormalization group flow of the SYK model - DATA
...

    Datenpaket: Quantum discontinuity fixed point and renormalization group flow of the SYK model - DATA

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    (Is Supplement To) 10.1103/PhysRevResearch.3.033089 - DOI
    Ersteller/in:
    Valentinis, Davide Filippo https://orcid.org/0000-0002-7148-7210 [Karlsruhe Institute of Technology]
    Beitragende:
    -
    Titel:
    Quantum discontinuity fixed point and renormalization group flow of the SYK model - DATA
    Weitere Titel:
    -
    Beschreibung:
    (Abstract) Numerical data for Figs. 2, 3, 7, 8, and 11 of the paper "Quantum discontinuity fixed point and renormalization group flow of the SYK model" by R. L. Smit et al. [DOI: 10.1103/PhysRevResearch.3.033089, see readme.txt inside the main data folder

    Numerical data for Figs. 2, 3, 7, 8, and 11 of the paper "Quantum discontinuity fixed point and renormalization group flow of the SYK model" by R. L. Smit et al. [DOI: 10.1103/PhysRevResearch.3.033089, see readme.txt inside the main data folder

    Schlagworte:
    -
    Zugehörige Informationen:
    -
    Sprache:
    -
    Herausgeber/in:
    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
    Erstellungsjahr:
    2021
    Fachgebiet:
    Physics
    Objekttyp:
    Dataset
    Datenquelle:
    -
    Verwendete Software:
    Software für Datenerhebung
    Software:
    Wolfram Mathematica - 11.3
    Alternative Software:
    -
    Datenverarbeitung:
    -
    Erscheinungsjahr:
    2023
    Rechteinhaber/in:
    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
    Förderung:
    Deutsche Forschungsgemeinschaft - (TRR 288: Elastic Tuning and Response of Electronic Quantum Phases of Matter (ELASTO-Q-MAT)) 422213477
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    6bd379ceab478e51635af9b6185c9199
    Erstellt am:
    2023-03-06
    Archivierungsdatum:
    2023-03-23
    Archivgröße:
    63,0 kB
    Archiversteller:
    666aacb2067dbe9909c88cc27738c337
    Archiv-Prüfsumme:
    c2171f47d920ec86c2b003bb85f1ddb8 (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    DOI: 10.35097/946
    Publikationsdatum: 2023-03-23
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (63,0 kB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    CC BY 4.0
    CC icon
    Datenpaket zitieren
    Valentinis, Davide Filippo (2023): Quantum discontinuity fixed point and renormalization group flow of the SYK model - DATA. Karlsruhe Institute of Technology (KIT). DOI: 10.35097/946
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    powered by RADAR
    1.22.10 (f) / 1.16.5 (b) / 1.22.4 (i)

    RADAR4KIT ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten für Forschende des KIT. Betreiber ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). RADAR4KIT setzt auf dem von FIZ Karlsruhe angebotenen Dienst RADAR auf. Die Speicherung der Daten findet ausschließlich auf IT-Infrastruktur des KIT am Steinbuch Centre for Computing (SCC) statt.

    Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und dem KIT erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Das KIT behält sich vor, die Nutzung von RADAR4KIT einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf unveröffentlichte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Das KIT übernimmt für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Das KIT stellt Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR4KIT und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.