Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. Dataset of micropollutant concentrations and standard water quality parameters in wastewater treatment plants, combined sewer overflows, and stormwater outfalls in Germany
...

    Datenpaket: Dataset of micropollutant concentrations and standard water quality parameters in wastewater treatment plants, combined sewer overflows, and stormwater outfalls in Germany

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    (Is Supplement To) 10.1016/j.watres.2021.117452 - DOI
    Ersteller/in:
    Nickel, Jan Philip https://orcid.org/0000-0003-1187-0725 [Karlsruhe Institute of Technology (KIT)]

    Sacher, Frank [DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW)]

    Fuchs, Stephan https://orcid.org/0000-0002-1766-196X [Karlsruhe Institute of Technology (KIT)]
    Beitragende:
    -
    Titel:
    Dataset of micropollutant concentrations and standard water quality parameters in wastewater treatment plants, combined sewer overflows, and stormwater outfalls in Germany
    Weitere Titel:
    -
    Beschreibung:
    (Abstract) This dataset includes micropollutant concentrations (up to 95 substances) and standard water quality parameters analysed in samples from 49 wastewater treatment plants (WWTPs), 12 combined sewer overflows (CSOs) and 2 stormwater outfalls (SSO) in Germany. WWTP samples were collected as multi-day com... This dataset includes micropollutant concentrations (up to 95 substances) and standard water quality parameters analysed in samples from 49 wastewater treatment plants (WWTPs), 12 combined sewer overflows (CSOs) and 2 stormwater outfalls (SSO) in Germany. WWTP samples were collected as multi-day composite samples from October 2017 to April 2019. CSO and SSO samples were collected as event composite samples from November 2016 to December 2019 and from July 2018 to April 2019, respectively. The sampling was conducted as part of research projects on behalf of the Federal Environment Agency (Umweltbundesamt) and the Bavarian Environment Agency (Bayerisches Landesamt für Umwelt). The context and scope of the data, the methods used in the monitoring, and data analyses are reported in Nickel et al. (2021). Additional information can be found in the project reports (Fuchs et al. 2020a, Fuchs et al. 2020b, Nickel & Fuchs 2020). REFERENCES: Nickel, J.P., Sacher, F. and Fuchs, S. 2021 Up-to-date monitoring data of wastewater and stormwater quality in Germany. Water Research 202, 117452. https://doi.org/10.1016/j.watres.2021.117452. Fuchs, S., Toshovski, S., Kaiser, M., Sacher, F., Thoma, A., Kümmel, V., Lambert, B., 2020a. Prioritäre Stoffe in kommunalen Kläranlagen - Ein deutschlandweit harmonisiertes Vorgehen. Texte 173/2020. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, Germany. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/prioritaere-stoffe-in-kommunalen-klaeranlagen. Fuchs, S., Toshovski, S., Kaiser, M., Sacher, F., Thoma, A., 2020b. Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen - Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen. Texte 169/2020. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, Germany. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/belastung-der-umwelt-bioziden-realistischer. Nickel, J.P., Fuchs, S., 2020. Qualitative Untersuchung von Mischwasserentlastungen in Bayern. Karlsruhe Institute of Technology (KIT). https://doi.org/10.5445/IR/1000137305. FUNDING: The monitoring was financed by the federal states of Germany and was technically and administratively supported by the Federal Environment Agency (Umweltbundesamt). The additional monitoring of 10 combined sewer overflows in Bavaria was financed by the Bavarian State Ministry of the Environment and Consumer Protection (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz).

    This dataset includes micropollutant concentrations (up to 95 substances) and standard water quality parameters analysed in samples from 49 wastewater treatment plants (WWTPs), 12 combined sewer overflows (CSOs) and 2 stormwater outfalls (SSO) in Germany. WWTP samples were collected as multi-day composite samples from October 2017 to April 2019. CSO and SSO samples were collected as event composite samples from November 2016 to December 2019 and from July 2018 to April 2019, respectively. The sampling was conducted as part of research projects on behalf of the Federal Environment Agency (Umweltbundesamt) and the Bavarian Environment Agency (Bayerisches Landesamt für Umwelt). The context and scope of the data, the methods used in the monitoring, and data analyses are reported in Nickel et al. (2021). Additional information can be found in the project reports (Fuchs et al. 2020a, Fuchs et al. 2020b, Nickel & Fuchs 2020). REFERENCES: Nickel, J.P., Sacher, F. and Fuchs, S. 2021 Up-to-date monitoring data of wastewater and stormwater quality in Germany. Water Research 202, 117452. https://doi.org/10.1016/j.watres.2021.117452. Fuchs, S., Toshovski, S., Kaiser, M., Sacher, F., Thoma, A., Kümmel, V., Lambert, B., 2020a. Prioritäre Stoffe in kommunalen Kläranlagen - Ein deutschlandweit harmonisiertes Vorgehen. Texte 173/2020. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, Germany. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/prioritaere-stoffe-in-kommunalen-klaeranlagen. Fuchs, S., Toshovski, S., Kaiser, M., Sacher, F., Thoma, A., 2020b. Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen - Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen. Texte 169/2020. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, Germany. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/belastung-der-umwelt-bioziden-realistischer. Nickel, J.P., Fuchs, S., 2020. Qualitative Untersuchung von Mischwasserentlastungen in Bayern. Karlsruhe Institute of Technology (KIT). https://doi.org/10.5445/IR/1000137305. FUNDING: The monitoring was financed by the federal states of Germany and was technically and administratively supported by the Federal Environment Agency (Umweltbundesamt). The additional monitoring of 10 combined sewer overflows in Bavaria was financed by the Bavarian State Ministry of the Environment and Consumer Protection (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz).

    Zeige alles
    Schlagworte:
    Water quality, Priority substances, Micropollutants, Wastewater treatment plant, Combined sewer overflow, Stormwater outfall
    Zugehörige Informationen:
    -
    Sprache:
    Englisch
    Herausgeber/in:
    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
    Erstellungsjahr:
    2016-2019
    Fachgebiet:
    Environmental Science and Ecology
    Engineering
    Geological Science
    Objekttyp:
    Dataset
    Datenquelle:
    -
    Verwendete Software:
    -
    Datenverarbeitung:
    -
    Erscheinungsjahr:
    2021
    Rechteinhaber/in:
    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
    Förderung:
    Umweltbundesamt
    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    5773f3488c3ada861280fc324d99969c
    Erstellt am:
    2021-06-02
    Archivierungsdatum:
    2021-09-10
    Archivgröße:
    8,8 MB
    Archiversteller:
    5773f3488c3ada861280fc324d99969c
    Archiv-Prüfsumme:
    36d8aade2b2c05119cf1eaea2eb9298a (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    DOI: 10.35097/449
    Publikationsdatum: 2021-09-10
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (8,8 MB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    CC BY 4.0
    CC icon
    Datenpaket zitieren
    Nickel, Jan Philip; Sacher, Frank; Fuchs, Stephan (2021): Dataset of micropollutant concentrations and standard water quality parameters in wastewater treatment plants, combined sewer overflows, and stormwater outfalls in Germany. Karlsruhe Institute of Technology (KIT). DOI: 10.35097/449
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    powered by RADAR
    1.22.10 (f) / 1.16.5 (b) / 1.22.4 (i)

    RADAR4KIT ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten für Forschende des KIT. Betreiber ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). RADAR4KIT setzt auf dem von FIZ Karlsruhe angebotenen Dienst RADAR auf. Die Speicherung der Daten findet ausschließlich auf IT-Infrastruktur des KIT am Steinbuch Centre for Computing (SCC) statt.

    Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und dem KIT erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Das KIT behält sich vor, die Nutzung von RADAR4KIT einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf unveröffentlichte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Das KIT übernimmt für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Das KIT stellt Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR4KIT und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.