Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. From Toy Problems to Industrial Reality: The wbk Assembly Benchmark
...

    Datenpaket: From Toy Problems to Industrial Reality: The wbk Assembly Benchmark

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    (Is Identical To) https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000182796 - URL
    Ersteller/in:
    Baumgärtner, Jan https://orcid.org/0000-0002-7825-3476 [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Kreft, Laurin [Kreft, Laurin]

    Puchta, Alexander [Puchta, Alexander]

    Fleischer, Jürgen [Fleischer, Jürgen]
    Beitragende:
    -
    Titel:
    From Toy Problems to Industrial Reality: The wbk Assembly Benchmark
    Weitere Titel:
    -
    Beschreibung:
    (Abstract) Das wbk Industrial Assembly Task Board ist ein modularer Benchmark, der entwickelt wurde, um die Komplexität von Roboter-Montageaufgaben abzubilden, die über das traditionelle „Peg-in-Hole”-Paradigma hinausgehen. Das Task Board bietet eine Vielzahl von Herausforderungen, die reale industrielle Mont... Das wbk Industrial Assembly Task Board ist ein modularer Benchmark, der entwickelt wurde, um die Komplexität von Roboter-Montageaufgaben abzubilden, die über das traditionelle „Peg-in-Hole”-Paradigma hinausgehen. Das Task Board bietet eine Vielzahl von Herausforderungen, die reale industrielle Montageszenarien simulieren. Jedes Modul ist auf die Prüfung spezifischer Komplexitäten der Montage zugeschnitten, darunter präzises Einfügen, konforme Montage und fortgeschrittene Planung für Interaktionen mit mehreren Teilen. Der modulare Aufbau ermöglicht es Forschern, Aufgaben zu kombinieren und anzupassen, sodass maßgeschneiderte Benchmarks für spezifische Forschungsfragen erstellt werden können. Alle Komponenten sind 3D-druckbar, wodurch die Zugänglichkeit und Reproduzierbarkeit für die gesamte Robotik-Community gewährleistet ist. Dieser Artikel stellt die Konstruktionsgrundlagen, Aufgabenbeschreibungen und Bewertungskriterien für das Task Board vor und enthält Anweisungen zum Bau des Boards.

    Das wbk Industrial Assembly Task Board ist ein modularer Benchmark, der entwickelt wurde, um die Komplexität von Roboter-Montageaufgaben abzubilden, die über das traditionelle „Peg-in-Hole”-Paradigma hinausgehen. Das Task Board bietet eine Vielzahl von Herausforderungen, die reale industrielle Montageszenarien simulieren. Jedes Modul ist auf die Prüfung spezifischer Komplexitäten der Montage zugeschnitten, darunter präzises Einfügen, konforme Montage und fortgeschrittene Planung für Interaktionen mit mehreren Teilen. Der modulare Aufbau ermöglicht es Forschern, Aufgaben zu kombinieren und anzupassen, sodass maßgeschneiderte Benchmarks für spezifische Forschungsfragen erstellt werden können. Alle Komponenten sind 3D-druckbar, wodurch die Zugänglichkeit und Reproduzierbarkeit für die gesamte Robotik-Community gewährleistet ist. Dieser Artikel stellt die Konstruktionsgrundlagen, Aufgabenbeschreibungen und Bewertungskriterien für das Task Board vor und enthält Anweisungen zum Bau des Boards.

    Zeige alles

    (Abstract) The wbk Industrial Assembly Task Board is a modular benchmark designed to address the complexities of robotic assembly tasks beyond the traditional "peg-in-hole" paradigm. This task board provides a diverse set of challenges that simulate real-world industrial assembly scenarios. Each module is tail... The wbk Industrial Assembly Task Board is a modular benchmark designed to address the complexities of robotic assembly tasks beyond the traditional "peg-in-hole" paradigm. This task board provides a diverse set of challenges that simulate real-world industrial assembly scenarios. Each module is tailored to test specific assembly complexities, including precision insertion, compliant assembly, and advanced planning for multi-part interactions. The modular design enables researchers to mix and match tasks, allowing for customized benchmarks that address specific research questions. All components are 3D-printable, ensuring accessibility and reproducibility across the robotics community. This paper presents the design rationale, task descriptions, and evaluation criteria for the task board, along with instructions on how to build the board yourself.

    The wbk Industrial Assembly Task Board is a modular benchmark designed to address the complexities of robotic assembly tasks beyond the traditional "peg-in-hole" paradigm. This task board provides a diverse set of challenges that simulate real-world industrial assembly scenarios. Each module is tailored to test specific assembly complexities, including precision insertion, compliant assembly, and advanced planning for multi-part interactions. The modular design enables researchers to mix and match tasks, allowing for customized benchmarks that address specific research questions. All components are 3D-printable, ensuring accessibility and reproducibility across the robotics community. This paper presents the design rationale, task descriptions, and evaluation criteria for the task board, along with instructions on how to build the board yourself.

    Zeige alles

    (Technical Remarks) The wbk Industrial Assembly Task Board is a modular benchmark designed to evaluate robotic assembly systems. Developed by the wbk Institute of Production Science at KIT (Karlsruhe Institute of Technology), this task board provides a diverse set of tasks that simulate real-world industrial challenges... The wbk Industrial Assembly Task Board is a modular benchmark designed to evaluate robotic assembly systems. Developed by the wbk Institute of Production Science at KIT (Karlsruhe Institute of Technology), this task board provides a diverse set of tasks that simulate real-world industrial challenges. It includes modules for peg-in-hole tasks, pick-and-place operations, gear assembly, screws and nuts handling, and elastic deformation tasks. Features: - Modular design for customizable benchmarks. - 3D-printable components for easy replication. - Comprehensive documentation for setup and evaluation. - Designed to test precision, adaptability, and advanced planning in robotic systems.

    The wbk Industrial Assembly Task Board is a modular benchmark designed to evaluate robotic assembly systems. Developed by the wbk Institute of Production Science at KIT (Karlsruhe Institute of Technology), this task board provides a diverse set of tasks that simulate real-world industrial challenges. It includes modules for peg-in-hole tasks, pick-and-place operations, gear assembly, screws and nuts handling, and elastic deformation tasks. Features:

    • Modular design for customizable benchmarks.
    • 3D-printable components for easy replication.
    • Comprehensive documentation for setup and evaluation.
    • Designed to test precision, adaptability, and advanced planning in robotic systems.
    Zeige alles
    Schlagworte:
    Robotic Assembly
    Industrial Automation
    Peg-in-Hole
    Pick-and-Place
    Gear Assembly
    Robotics
    Industrial Robotics
    Zugehörige Informationen:
    -
    Sprache:
    -
    Herausgeber/in:
    Karlsruhe Institute of Technology
    Erstellungsjahr:
    2025
    Fachgebiet:
    Engineering
    Objekttyp:
    Software
    Datenquelle:
    -
    Verwendete Software:
    -
    Datenverarbeitung:
    -
    Erscheinungsjahr:
    2025
    Rechteinhaber/in:
    Baumgärtner, Jan https://orcid.org/0000-0002-7825-3476

    Kreft, Laurin

    Puchta, Alexander

    Fleischer, Jürgen
    Förderung:
    -
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    kitopen
    Erstellt am:
    2025-07-01
    Archivierungsdatum:
    2025-07-03
    Archivgröße:
    2,6 MB
    Archiversteller:
    kitopen
    Archiv-Prüfsumme:
    948184243a50953a82db03ef7f54487d (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    DOI: 10.35097/3c5yh8z8asafagby
    Publikationsdatum: 2025-07-03
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (2,6 MB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    CC BY 4.0
    CC icon
    Datenpaket zitieren
    Baumgärtner, Jan; Kreft, Laurin; Puchta, Alexander; et al. (2025): From Toy Problems to Industrial Reality: The wbk Assembly Benchmark. Karlsruhe Institute of Technology. DOI: 10.35097/3c5yh8z8asafagby
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    powered by RADAR
    1.22.10 (f) / 1.16.6 (b) / 1.22.4 (i)

    RADAR4KIT ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten für Forschende des KIT. Betreiber ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). RADAR4KIT setzt auf dem von FIZ Karlsruhe angebotenen Dienst RADAR auf. Die Speicherung der Daten findet ausschließlich auf IT-Infrastruktur des KIT am Steinbuch Centre for Computing (SCC) statt.

    Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und dem KIT erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Das KIT behält sich vor, die Nutzung von RADAR4KIT einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf unveröffentlichte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Das KIT übernimmt für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Das KIT stellt Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR4KIT und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.