Skip to main content

This website only uses technically necessary cookies. They will be deleted at the latest when you close your browser. To learn more, please read our Privacy Policy.

DE EN
Login
Logo, to home
  1. You are here:
  2. Revision des COOPER-Tests für die Grundschule
...

    Dataset: Revision des COOPER-Tests für die Grundschule

    • RADAR Metadata
    • Content
    • Statistics
    • Technical Metadata
    Alternate identifier:
    (MD5) 518995AB26A4BD850B7A62A9D9DFC93B
    (URL) https://motor-research-data.de/tasenz4fosdr
    Related identifier:
    (References) 0342-2402 - ISSN
    Creator/Author:
    KIT IFSS
    Contributors:
    (Editor)
    Motor Research Data Repository, Karlsruher Institut für Technologie
    Title:
    Revision des COOPER-Tests für die Grundschule
    Additional titles:
    -
    Description:
    (Abstract) Nachdem in einer gymnasialen Population festgestellt wurde, dass die von Cooper vor mehr als 30 Jahren aufgestellten Normative zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit weiterhin Gültigkeit besitzen, war es interessant zur fragen, ob dieser Befund auch auf die Altersstufen von Grundschülern übe... Nachdem in einer gymnasialen Population festgestellt wurde, dass die von Cooper vor mehr als 30 Jahren aufgestellten Normative zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit weiterhin Gültigkeit besitzen, war es interessant zur fragen, ob dieser Befund auch auf die Altersstufen von Grundschülern übertragen werden kann, zumal sich in der Altergruppe die veränderten Lebensbedingungen noch stärker widerspiegeln könnten. Hierzu wurden 428 Schüler einer ländlichen Grundschule dem COOPER-Test unterzogen. Obgleich die mittlere Laufleistung der Jungen und Mädchen unstetig über die gegebenen Altersstufen steigt, konnte für die Jungen eine regressionsanalytisch ermittelte jährliche Steigerung um mehr als das Doppelte im Vergleich zu den Mädchen aufgezeigt werden (ca. 91 m bzw. 42 m pro Lebensjahr). Auch für Schüler der Primarstufe wurde dokumentiert, dass die Ausdauerleistungsfähigkeit, ermittelt im dominant aeroben 12-Minuten Lauftest nach Cooper, durchaus als hoch einzustufen ist. Die von Cooper ermittelten Normative scheinen auch für die 6- bis 10-jährigen Schüler weiterhin gültig zu sein. Verf.-Referat

    Nachdem in einer gymnasialen Population festgestellt wurde, dass die von Cooper vor mehr als 30 Jahren aufgestellten Normative zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit weiterhin Gültigkeit besitzen, war es interessant zur fragen, ob dieser Befund auch auf die Altersstufen von Grundschülern übertragen werden kann, zumal sich in der Altergruppe die veränderten Lebensbedingungen noch stärker widerspiegeln könnten. Hierzu wurden 428 Schüler einer ländlichen Grundschule dem COOPER-Test unterzogen. Obgleich die mittlere Laufleistung der Jungen und Mädchen unstetig über die gegebenen Altersstufen steigt, konnte für die Jungen eine regressionsanalytisch ermittelte jährliche Steigerung um mehr als das Doppelte im Vergleich zu den Mädchen aufgezeigt werden (ca. 91 m bzw. 42 m pro Lebensjahr). Auch für Schüler der Primarstufe wurde dokumentiert, dass die Ausdauerleistungsfähigkeit, ermittelt im dominant aeroben 12-Minuten Lauftest nach Cooper, durchaus als hoch einzustufen ist. Die von Cooper ermittelten Normative scheinen auch für die 6- bis 10-jährigen Schüler weiterhin gültig zu sein. Verf.-Referat

    Show all

    (Method) Querschnitt

    Querschnitt


    (Method) Messung/Test

    Messung/Test

    Keywords:
    Cooper Test
    Grundschule
    Related information:
    -
    Language:
    German
    Publishers:
    Motor Research Data Repository, Karlsruher Institute of Technology
    Production year:
    unknown
    Subject areas:
    Life Science
    Sports
    Resource type:
    (Dataset) raw Measurement Data
    Data source:
    (Other) Zeitliches Forschungsdesign Querschnitt
    (Observation) Erhebungsverfahren Messung/Test
    Software used:
    -
    Data processing:
    -
    Publication year:
    2024
    Rights holders:
    Schneider, Franz J.
    Funding:
    -
    Show all Show less
    Name Storage Metadata Upload Action
    Status:
    Published
    Uploaded by:
    ifss.motor-research-data.dev
    Created on:
    2024-09-27
    Archiving date:
    2024-09-27
    Archive size:
    235.0 kB
    Archive creator:
    ifss.motor-research-data.dev
    Archive checksum:
    9029790848224c6d99e436d0ecd27428 (MD5)
    Embargo period:
    -

    Geolocation

    • GERMANY
    • Nordrhein-Westfalen
    DOI: 10.35097/hqzw9x47tepe4muf
    Publication date: 2024-09-27
    Download Dataset
    Download (235.0 kB)

    Download Metadata
    Statistics
    0
    Views
    0
    Downloads
    Rights statement for the dataset
    This work is licensed under
    CC BY-SA 4.0
    CC icon
    Cite Dataset
    Schneider, Franz J. (2024): Revision des COOPER-Tests für die Grundschule. Motor Research Data Repository, Karlsruher Institute of Technology. DOI: 10.35097/hqzw9x47tepe4muf
    • About the Repository
    • Privacy Policy
    • Terms and Conditions
    • Legal Notices
    • Accessibility Declaration
    powered by RADAR
    1.22.10 (f) / 1.16.4 (b) / 1.22.4 (i)

    RADAR4KIT ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten für Forschende des KIT. Betreiber ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). RADAR4KIT setzt auf dem von FIZ Karlsruhe angebotenen Dienst RADAR auf. Die Speicherung der Daten findet ausschließlich auf IT-Infrastruktur des KIT am Steinbuch Centre for Computing (SCC) statt.

    Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und dem KIT erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Das KIT behält sich vor, die Nutzung von RADAR4KIT einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf unveröffentlichte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Das KIT übernimmt für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Das KIT stellt Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR4KIT und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.